Schildkröten zählen zu den wechselwarmen (poikilothermen) Tieren, d.h. sie können ihre Körpertemperatur nicht selber regeln wie Säugetiere, sondern diese passt sich der Körpertemperatur an. Sie atmen über Lungen, haben eine trockene Schuppenhaut und wachsen ihr ganzes Leben lang. Wenn auch alte Tiere um einiges langsamer als jüngere. Alle Schildkröten sind von Schlupf an völlig auf sich allein gestellt.
Schildkröten können nur sehr schlecht hören, da die "Ohren" unter der Haut liegen. Das Hören beschränkt sich auf dumpfe Töne.
Schildkröten sind weitsichtig, um Futter auch in etwas größerer Entfernung wahrnehmen zu können. Aus der Nähe riechen Sie ihr Futter hauptsächlich und sehen es nicht mehr scharf. Schildkröten können zudem ultraviolette Strahlung wahrnehmen.
Der Geruchssinn von Schildkröten ist stark ausgeprägt. Sie erkennen damit geeignete Nahrung. Auch Paarungspartner werden am Geruch erkannt.