Frühbeet-Technik für Griechische Landschildkröten

Licht und Wärme bestimmen den gesamten Verhaltenszyklus von Schildkröten

Griechische Landschildkröten und andere Europäische Landschildkröten-Arten sollten immer in einem Freigehege mit Frühbeet leben. Besonders in den Übergangszeiten zur Winterstarre ist die richtige Technik -insbesondere die richtigen Lampen als Beleuchtung- im Frühbeet sehr wichtig für die Gesundheit der Tiere.

Ist im Frühbeet eine UV-Lampe notwendig?

Meiner Meinung nach ist im Frühbeet keine Lampe mit UV-Strahlung notwendig. Wenn es ein UV-durchlässiges Alltop-Frühbeet ist, sowieso nicht. Aber auch das normale Frühbeet sollte an sonnigen Tagen von den Schildkröten oft genug verlassen werden, so dass im Freigehege ausreichend natürliche UV-Strahlung getankt werden kann.

Licht, Lampen, Beleuchtung und Thermotimer im Frühbeet

Komplettset Frühbeet Wärmelampen (Technikpaket Frühbeet)
Komplettset Frühbeet Wärmelampen (Technikpaket Frühbeet)

In den Übergangszeiten vor und nach der Winterstarre (etwa September - November und März - Mai) sorgt bei mir eine Wärmelampe für ausreichend Licht und Wärme im Frühbeet und nachts ein Dunkelstrahler. In der warmen Jahreszeit (etwa Juni - August/September) ist keine zusätzliche Beleuchtung oder ein Beheizen im Frühbeet notwendig.

 

Dieses Technikpaket Frühbeet ist ein Wärmelampen-Komplettset, das folgende Produkt beinhaltet:

  • Metallschutzkorb für die Wärmelampe oder UV-Wärmelampe
  • Wärmelampe (Spotstrahler) oder UV-Wärmelampe
  • Metallschutzkorb mit Sparschalter für den Dunkelstrahler
  • Keramik-Heizstrahler (Dunkelstrahler)
  • Thermotimer
  • Zeitschaltuhr

Eine Lampenhalterung mit Haken sorgt dafür, dass sie Metallschutzkörbe mit den Wärmelampen im Frühbeet einfach aufgehängt werden können.

Von ca. Ende November bis ca. Ende März halten Europäische Landschildkröten Winterstarre.

 

Die Wärmelampe ist mit dem Thermotimer zeitlich auf 09:00 Uhr - 15:00 Uhr eingestellt und geht bei unter 30°C Grad an. In dem Bereich ist die ideale Temperatur für Griechische Landschildkröten, die Vorzugstemperatur. Der Temperaturfühler für den PAR38 ist an der sonnigsten Stelle im Frühbeet angebracht.

 

In den letzten 4 Wochen vor der Winterstarre wird die Beleuchtungsdauer der Wärmelampe reduziert.

Der Dunkelstrahler (alternativ Deckelheizung im Schildkrötenhaus) ist mit einem zweiten Thermotimer zeitlich auf 15:00 Uhr - 09:00 Uhr eingestellt und geht bei unter 15°C Grad an. Dieser Temperaturfühler befindet sich in der Schutzhütte aus Holz oder im Versteck der Schildkröte. Bei Überschreiten der Temperaturen schaltet der Thermotimer die Lampen bzw. die Heizmatte jeweils von alleine wieder ab.

Wärmelampe im Frühbeet für Wasserschildkröten

Auch Wassserschildkröten freuen sich über ein stabiles ALLTOP-Frühbeet, welches Wärme hervorragend speichert.

Einstellung Thermo-Timer

In der Bedienungsanleitung des Thermotimers kann man unter "Mode 3 - Thermo-Timer-Mode" nun eine Verknüpfung der Temperatur (Thermomode) mit der Zeit (Timermode) einstellen. Das Gerät schaltet dann ein, wenn während der eingestellten Zeit die programmierte Temperatur über- oder unterschritten wird. Bitte beachten, dass dieser Thermo-Timer-Mode nach dessen Programmierung nicht sofort einsatzfähig ist. Diese ist erst aktiviert, wenn er in das nächste eingestellte Zeitpaar hineinläuft (also ggf. erst einen Tag später wenn man sich gerade in diesem Zeitraum befindet).

Das wichtigste Zubehör für Frühbeete

Öffner mit Schildkröten-Sondertemperatur

Im Sommer ist ein automatischer Fensteröffner (Deckelöffner) wie der Automatische Fensteröffner für Schildkröten-Frühbeete das wichtigste Zubehör überhaupt.

 

Dieser Rollenöffner öffnet den Deckel des Frühbeets bei Wärme zuverlässig automatisch und verhindert so, dass die Schildkröten im Frühbeet bei starken Sonneneinstrahlung einen Hitzschlag bekommen.

 

In einem geschlossenen Frühbeet werden es selbst bei nur 30°C Grad Außentemperatur problemlos 50-60°C Grad.

 

Zur optischen Überwachung der Frühbeet-Temperatur bietet sich unser Hygrometer für Schildkröten-Frühbeete an. Da die Schildkröten ihr Frühbeet gleichzeitig als Rückzugsmöglichkeit vor Hitze sehen, kann das ohne automatischen Fensteröffner ein Todesurteil für sie sein.

 

Für meine Schildkröten nutze ich den Öffner in der Ausführung "27 -  41°C Grad (Black Edition)". Diese Schildkröten-Sondertemperatur halte ich für optimal.