Die Haltung einer Griechischen Landschildkröte ohne Freigehege nur im Terrarium ist nicht artgerecht. Von einer reinen Haltung im Terrarium ist bei Europäischen Landschildkrötenarten abzuraten. Diese Arten von Landschildkröten brauchen ein strukturiertes Freigehege mit Frühbeet und echter Sonne, die nicht durch Lampen ersetzbar ist.
Welche Arten kann man im Terrarium halten?
Es gibt nur sehr wenige Landschildkröten, die man in einem Terrarium halten kann. Eine davon ist die Ägyptische Landschildkröte (Testudo kleinmanni), welche mit bis zu 13 cm Carapaxlänge zu den kleinsten Landschildkröten-Arten gehört und in einem geräumigen Terrarium mit optimaler technischer Ausstattung, genügend Sonnenplätzen sowie Nachtwärme und Feuchtigkeit gehalten werden kann.
Mit einer Größe von 7-9 cm ist die Gesägte Flachschildkröte (Homopus signatus) die kleinste Schildkröte der Welt. Laut Mindestanforderungen an die Haltung von Schildkröten muss das Terrarium für Schildkröten eine Länge von Panzerlänge (ausgewachsenes Tier) x 8 betragen. Als Breite die Hälfte der errechneten Länge.
Zwar keine Landschildkröte aber eine überwiegend an Land lebende Sumpfschildkröte ist die Gelbrand-Scharnierschildkröte (Cuora flavomarginata). Auch diese Art lässt sich in einem Terrarium mit Wasserteil zum Baden halten.
Die erste Wahl beim Kauf einer Landschildkröte sollte immer eine Reptilienauffangstation sein. Hier warten diverse Schildkröten unterschiedlicher Größe, Alters und Geschlechts auf ein neues Zuhause.
Als nächste Möglichkeit ist ein Landschildkröten-Züchter einer Zoohandlung immer vorzuziehen. Im Kleinanzeigen-Bereich von Schildkröten.de findest du Anzeigen über angebotene Landschildkröten zum Kauf.
Die Anschaffung einer Griechischen Landschildkröte sollte wohlbedacht sein und vor dem Kauf müssen folgende folgende Punkte beachtet werden: