Es gibt nur sehr wenige Landschildkröten, die man in einem Terrarium halten kann. Eine davon ist die Ägyptische Landschildkröte (Testudo kleinmanni), welche mit bis zu 13 cm Carapaxlänge zu den kleinsten Landschildkröten-Arten gehört und in einem geräumigen Terrarium mit optimaler technischer Ausstattung, genügend Sonnenplätzen sowie Nachtwärme und Feuchtigkeit gehalten werden kann.
Die Ägyptischer Landschildkröte hält eine Sommerruhe, um die heißen Temperaturen in ihrem natürlichen Lebensraum zu überbrücken. Einige Halter füttern Testudo kleinmanni nur etwa jeden zweiten Tag mit frischen Wildkräutern wie z.B. Löwenzahn oder Golliwoog®. An den anderen Tagen wird ausschließlich rohfasserreiches, getrockenetes Futter angeboten.
Getrocknetes Futter (Agrobs und getrocknete Wildkäuter) steht den Tieren das ganze Jahr über zur Verfügung. Auch Blüten werden sehr gerne gefressen.
Da sie keine Winterstarre hält, muss sie natürlich auch im Winter gefüttert werden. Hier bietet sich Salat wie
Romanasalat, Radicchio, Löwenzahnsalat, Frisee, Endivie oder Rucola an. Um den Rohfasergehalt zu erhöhen, empfiehlt es sich, diesen mit Agrobs TESTUDO Fibre zu bestreuen.
Wie allen Landschildkröten, sollte auch der Ägyptischen Landschildkröte jederzeit Sepiaschale und/oder Algenkalk als Kalziumlieferant zur Verfügung stehen. Insbesondere Jungtiere und Schlüpflinge bevorzugen den Algenkalk.