Schildkrötenbücher

Es gibt mittlerweile viele tolle Schildkröten-Bücher auf dem Markt. Die hier aufgeführten Platzierungen stellen meine persönliche Meinung dar.

Schildkrötenbücher
Schildkrötenbücher

Fester Panzer – weiches Herz

Fester Panzer - weiches Herz - Schildkrötenbuch
Fester Panzer - weiches Herz - Schildkrötenbuch

Informationen vom bekannten Schildkrötenbuch-Autoren Thorsten Geier zu: Überlegungen vor dem Kauf, Schildkröten für Kinder, die Natur als Vorbild, Freilandgehege, naturnahe Ernährung,erfolgreiche Vermehrung und weitere. Das Buch ist mein persönlicher Favorit! Es ist bereits die 3. Auflage des beliebtesten Schildkrötenbuches überhaupt und es sind viele neue Fotos aus dem natürlichen Verbreitungsgebiet von Schildkröten und aus seinem eigenen Garten dazugekommen.


Der Schildkröten-Gärtner

Der Schildkrötengärtner – Schildkrötenbuch
Der Schildkrötengärtner – Schildkrötenbuch

Bei der Haltung von Landschildkröten nimmt die Ernährung einen sehr wichtigen Stellenwert ein. Durch eine gezielte Auswahl von unbedenklichen Futterpflanzen können wir den Gesundheitszustand maßgeblich beeinflussen und somit für eine ausgewogene Ernährung unserer Tiere sorgen. Als anerkannter Fachmann und erfolgreicher Autor zahlreicher Schildkrötenbücher.


Freigehege für Europäische Landschildkröten

Freigehege – Schildkrötenbuch
Freigehege – Schildkrötenbuch

Die Gestaltung von naturnahen Gehegen für Europäische Landschildkröten ist in den letzten Jahren erfreulicherweise immer stärker in den Fokus vieler Schildkrötenhalter gerückt. Dabei soll der ursprüngliche Lebensraum der Schildkröten als Vorbild für die Haltung im eigenen Garten dienen. Der dritte Band in der Reihe „Ratgeber zur Haltung Europäischer Landschildkröten“ beschäftigt sich mit dem Thema Freigehege. Hierzu präsentieren die Autoren Torsten Kiefer und Thorsten Geier ihre langjährige Erfahrung bei der Gestaltung von Schildkrötengehegen.


Winterstarre bei Europäischen Landschildkröten

Winterstarre – Schildkrötenbuch
Winterstarre – Schildkrötenbuch

Für manchen Schildkrötenfreund eine Herausforderung, für seine Lieblinge eine Notwendigkeit: die alljährliche Winterstarre. Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an Leser, die dazu Basisinformationen suchen, als auch an bereits versierte Halter. Sie erhalten klar und übersichtlich dargestellte Informationen zur grundsätzlichen Bedeutung der Winterstarre für die Arten und deren Gesundheit.


Die Haltung der Steppenschildkröten Agrionemys horsfieldii

Die Haltung der Steppenschildkröten Agrionemys horsfieldii
Die Haltung der Steppenschildkröten Agrionemys horsfieldii

Steppenschildkröten werden häufig auch als Vierzehen-Landschildkröten oder Russische Landschildkröten bezeichnet. Der Begriff „Steppe“ in der Namensgebung zeigt an, dass die Tiere in einem Lebensraum mit extremem Klima zu Hause sind und auch sonst mit äußerst harten Bedingungen zurechtkommen müssen. Genau das aber macht die mittelgroße Landschildkröte aus Zentralasien zu einer faszinierenden Art.


Die Köhlerschildkröte Chelonoidis carbonarius

Die Köhlerschildkröte Chelonoidis carbonarius
Die Köhlerschildkröte Chelonoidis carbonarius

Für jeden Halter dieser tropischen "Buntnasen" ist dieses Buch sehr zu empfehlen. Es ist sehr informativ, verständlich und auf den Punkt gebracht geschrieben, regt stellenweise zum Nachdenken, Schmunzeln und auch mal zum Lächeln an. Das Buch bietet neben wunderschönen Bildern viele Ideen und Anregungen zum Thema Gehegebau im Innen- und Außenbereich, Pflanzen, Krankheiten Vermehrung und Aufzucht.


Spaltenschildkröten (Malacochersus tornieri) | Buch von Torsten Kiefer

Spaltenschildkröten Malacochersus tornieri - Torsten Kiefer
Spaltenschildkröten Malacochersus tornieri - Torsten Kiefer

Viele interessierte Schildkrötenfreunde haben keinen Garten und möchten trotzdem nicht auf die Haltung einer Landschildkröte verzichten. Genau für diese Zielgruppe ist dieses Buch ideal. Denn die Spaltenschildkröte (Malacochersus tornieri) ist eine kleinbleibende Landschildkrötenart aus Afrika, die keine Winterstarre hält und kein Freigehege im Garten benötigt.

 

Diese Art ist einzigartig unter den Landschildkröten, da sie einen weichen, flachen Panzer hat, der dafür gemacht ist, dass die Schildkröte sich zwischen Felsspalten und unter Steinen sehr gut verstecken kann und somit sehr gut vor Fressfeinen geschützt ist.

 

Das Buch bietet detaillierte Anleitungen zur Gestaltung eines geeigneten Terrariums, Tipps zur Fütterun,  viele Hinweise zur artgerechten Pflege sowie eine Bildergalerie.


Europäische Schildkröten: Lebensraum und Lebensweise

In diesem Buch werden u.a. die Themen europäische Schildkrötenarten, Verbreitung, Ernährung, Mikroklima, Populationsdichte, Paarungsrituale, Eiablage, Feinde, Entwicklung der Eier, Flüssigkeitsbedarf, Schlupf, Abwanderung der Jungtiere und Winter im natürlichen Habitat beschrieben.


Europäische Landschildkröten

Dieser kompakte Ratgeber erklärt Schritt für Schritt das erforderliche Grundwissen zur naturnahen Unterbringung junger europäischer Landschildkröten sowie die artgerechte Ernährung und Pflege.


Futterpflanzen für Europäische Schildkröten

Sehr schöne detaillierte Beschreibungen, Bilder und Zeichnungen vieler geeigneter Futterpflanzen. Mit großartigen Bildern natürlicher Schildkrötenhabitate, die die Tiere beim Fressen zeigen. Und wie von Wolfgang gewohnt ist dieses Buch für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet…um nicht zu sagen, dass es in keiner Schildkröten-Bücher-Sammlung fehlen sollte.


Natürliche Haltung und Zucht der Griechischen Landschildkröte

Wolfgang Wegehaupt übertrifft durch 128 zusätzliche Seiten und mehr als 500 einzigartiger Bilder alle Erwartungen!

Das Buch wurde vollkommen neu überarbeitet und alle Themen werden noch ausführlicher dargestellt.


Sardinien, die Insel der europäischen Schildkröten

Dieses Buch verschafft einen faszinierenden Einblick in den Lebensraum der Schildkrötenwelt auf Sardinien.

Mit einer Vielzahl einzigartiger Bilder zeigt der erfahrene Schildkrötenhalter Wolfgang Wegehaupt alle Schildkrötenbiotope der Insel und beschreibt aussagekräftig seine Beobachtungen. Bei meiner Schildkrötenexkursion auf Sardinien war dieses Buch ein hilfreicher Begleiter.