"Was fressen Landschildkröten?" ist wohl eine der häufigsten Fragen in der Schildkrötenhaltung. Das Futter für Landschildkröten sollte aus frischen Wildpflanzen und Wildkräutern bestehen, die auf einer Wiese zu finden. Griechische Landschildkröten ernähren sich ausschließlich pflanzlich. Einzig und allein darauf ist ihr Verdauungssystem eingestellt.
In den Übergangszeiten vor und nach dem Winter kann man entweder Futterpflanzen sammeln, die auch im Winter vorhanden sind (z.B. Erdbeerblätter, Himbeer-/Brombeerblätter). Oder man bepflanzt das Terrarium bzw. Frühbeet mit Golliwoog und ähnlichem. Außerhalb der Winterstarre ist auch Lollo Rosso, Romanasalat, Endiviensalat und Feldsalat / Ackersalat als "Notfutter" erlaubt.
Bestellung von GolliwoogAgrobs (z.B. PRE ALPIN® Testudo) sollte im Hochsommer angeboten werden. Agrobs Testudo enthält ausgesuchte und rohfaserreiche Gräser mit sehr geringem Eiweißanteil.
Bestellung Agrobs – Pre Alpin Testudo Original 500 gDie Fütterung sollte sich immer nach der Ernährung im natürlichen Lebensraum richten. Dort ist es so, dass im Frühjahr der Gehalt an Rohfasern in den jungen, saftigen Pflanzen relativ niedrig und der Eiweißgehalt hoch ist. Dies kehrt sich im Laufe des Sommers um und die Futterpflanzen altern, wodurch der Rohfasergehalt deutlich zunimmt, während der Eiweißgehalt gleichzeitig deutlich absinkt. Deshalb empfehle ich besonders im Hochsommer die Fütterung von Agrobs. Durch die verringerte Eiweißzufuhr werden besonders die Leber und die Nieren der Schildkröten entlastet.
Bestellung von Agrobs im SchildkrötenshopIm Herbst allerdings, bevor die Winterstarre der Schildkröten eingeleitet wird, wächst im Habitat aufgrund höherer Niederschläge wieder mehr frisches Grünfutter. Hier sollte dann auch bei uns kein oder nur noch wenig Agrobs gefüttert werden, sondern hauptsächlich frische Wildkräuter.
Häufig gestellte Fragen über die Fütterung von Landschildkröten
Was fressen Landschildkröten?
Landschildkröten fressen am liebsten Löwenzahn, Löwenzahnblüten, Breitwegerich, Spitzwegerich, wilde Malve, Disteln, Rucola und Brennnessel. Auch Luzerne, Vogelmiere und Schafgarbe ist ein gutes Schildkrötenfutter, welches von Schildkröten gerne gefressen wird.
Womit soll man Landschildkröten füttern?
Landschildkröten sollten ausschließlich mit Wildkräutern wie Löwenzahn, Wegerich, Schafgarbe und anderen wilden Pflanzen gefüttert werden, die auf einer wilden Wiese wachsen. Auf die Fütterung von jeglichem Obst und Gemüse ist zu verzichten.
Wie viel fressen Griechische Landschildkröten?
Griechische Landschildkröten fressen jeden Tag so lange und so viel wie sie Hunger haben. Man sollte ihnen jeden Tag so viel Futter anbieten, wie sie innerhalb von 15-20 Minuten auffressen, um ein langsames, gesundes Wachstum zu gewährleisten. Bei Landschildkröten beträgt die Darmpassagezeit 3 Tage bis 4 Wochen. Je länger der Futterbrei im Darm verbleibt, desto besser kann die Nahrung verwertet werden.
Die Darmpassagezeit ist abhängig von:
- Rohfasergehalt des Futters: je rohfaserreicher die Nahrung, desto länger die Verweildauer im Darm.
- Wassergehalt des Futters: je höher der Wasseranteil, desto kürzer die Verweildauer im Darm.
- Temperatur: Je höher die Temperatur, desto schneller die Verdauung. Bei unter 10°C nahezu keine Verdauung des Futters, bei unter 8°C stoppt die Verdauung.
Was frisst eine Breitrandschildkröte?
Eine Breitrandschildkröte frisst, genau wie eine Griechische Landschildkröte, Wildkräuter einer Wiese wie unter anderem Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich etc. Zur Kalkversorgung immer angeboten werden sollte Sepiaschale oder Algenkalk.
Bestellung Sepiaschale Bestellung AlgenkalkWas dürfen Landschildkröten essen?
Landschildkröten dürfen bis auf wenige Ausnahmen jegliches Grünzeug fressen, was auf einer wilden Wiese zu finden ist. Auch sehr ausgewähltes Fertigfutter wie Agrobs ist erlaubt. Jegliches andere Fertigfutter, das nicht ausschließlich aus Wildkräutern besteht, sowie Obst, Gemüse, Fleisch, Hundefutter, Katzenfutter usw. ist absolut schädlich und darf nicht gefüttert werden.
Tipp
Hier findest du neben Agrobs noch die Top 10 Fertig-Futtermittel für Landschildkröten: Schildkrötenfutter
Das natürliche Schildkrötenfutter besteht immer aus Wildpflanzen. Wiesenkräuter, Feld- und Wiesenblumen sollten am besten nur im eigenen Garten oder von ungespritzen Feldern gesammelt werden.
Wasser muss Schildkröten immer zur Verfügung stehen. Es gibt hierfür zwar extra Trinkschalen für Schildkröten, es tut aber genau so ein stabiler Blumentopfuntersetzer wie ich ihn verwende.
Bestellung Trinkschale in Stein-OptikGeeignetes Futter
Es kann alles was nicht giftig ist und auf unseren Wiesen gefunden wird angeboten werden. Wichtig ist dabei eine abwechslungsreiche Fütterung von Wildpflanzen (Kalziumanteil hoch, Mineralgehalt hoch, Wasseranteil tief, Fasergehalt hoch), denn um Mangelerkrankungen vorzubeugen ist ein vielfältiges Nahrungsspektrum aus einer Mischung diverser Futterpflanzen notwendig.
Gute zur Fütterung geeignete Wildpflanzen
- Ackersenf (Sinapis arvensis)
- Ackerwinde (Convolvulus arvensis)
- Bärlauch (Allium ursinum)
- Beinwell (Symphytum officinale)
- Berufkraut (Erigeron annuus)
- Blutweiderich (Lythrum salicaria)
- Borretsch (Borago officinalis)
- Braunelle (Prunella vulgaris)
- Breitwegerich (Plantago major)
- Brennnessel (Urtica)
- Brombeerblätter (Rubus)
- Büschelschön (Phacelia tanacetifolia)
- Disteln (siehe z.B. Mariendistel)
- Doldiges Habichtskraut (Hieracium umbellatum)
- Doppelsame (Diplotaxis tenuifolia)
- Echter Eibisch (Althaea officinalis)
- Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum)
- Ehrenpreis (Veronica)
- Erdbeerblätter (Fragaria)
- Esparsette (Onobrychis viciifolia)
- Fetthenne (Sedum)
- Fingerkraut / Fingerstrauch (Potentilla)
- Frauenmantel (Alchemilla)
- Fuchsie (Fuchsia) - nur die Blüten verfüttern!
- Fuchsschwanz (Amaranthus caudatus)
- Funkie (Hosta spec.)
- Gartenkresse (Lepidium sativum)
- Gänseblümchen (Bellis perennis)
- Gänsedistel (Sonchus oleraceus)
- Gänsekresse (Arabis caucasica)
- Gedenkemein (Omphalodes verna)
Auch bekannt als Lichtnelke oder Frühlings-Nabelnüsschen - Gelber Sonnenhut (Rudbeckia fulgida var. sullivantii)
- Gelbsenf (Sinapis alba)
- Giersch (Aegopodium podagraria)
Achtung! Der Blattstiel von Giersch ist im Querschnitt dreieckig. Das Aussehen kann sehr leicht verwechselt werden mit giftigen Wiesen-Bärenklau-Blüten. - Glockenblume (Campanula)
- Golliwoog® (Callisia repens)
- Guter Heinrich (Chenopodium bonus-henricus)
- Habichtskraut (Hieracium umbellatum)
- Hellerkraut (Thlaspi arvense)
- Hibiskus (Hibiscus)
- Hirtentäschel (Capsella bursa pastoris)
- Hornklee (Lotus corniculatus)
- Johanniskraut (Hypericum perforatum)
- Kalanchoe (Kalanchoe)
- Kamille (Matricaria chamomilla L.)
- Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
- Katzenminze (Nepeta cataria)
- Kirschblüten/-blätter (Prunus avium)
- Kissenprimel (Primula vulgaris)
Bitte nur gelegentlich verfüttern. Enthält Saponine sowie Primin, mit einer geringen, in kleinen Mengen ungefährlichen Giftwirkung. - Klatschmohn (Papaver rhoeas)
- Klee (Trifolium)
- Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
- Kornblume (Centaurea cyanus)
- Königskerze (Verbascum nigrum)
- Labkraut (Galium verum)
- Lattich (Lactuca)
- Leinkraut (Linaria vulgaris)
- Löwenmäulchen (Antirrhinum)
- Löwenzahn (Taraxacum)
- Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
- Luzerne (Medicago sativa)
- Mädesüß (Filipendula ulmaria)
- Malve (Malva sylvestris)
- Magnolie (Magnolia) - nur die Blüten verfüttern!
- Margerite (Leucanthemum)
- Mariendistel (Silybum marianum)
- Minze (Mentha)
- Mutterkraut (Tanacetum parthenium)
- Nachtkerze (Oenothera)
- Opuntien (Opuntia)
- Pippau (Crepis)
- Platterbse (Lathyrus)
- Prächtige Fetthenne (Hylotelephium spectabile)
- Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea)
- Radieschen (Raphanus sativus) - Blätter verfüttern, wenn Pflanze blüht.
- Ringelblume (Calendula officinalis)
- Salbei (Salvia officinalis)
- Schafgarbe (Achillea)
- Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)
- Sommerwicke (Vicia sativa)
- Sonnenblume (Helianthus annuus)
- Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
- Stiefmütterchen (Viola tricolor)
- Stockrose (Alcea)
- Storchschnabel (Geranium)
- Taglilie (Hemerocallis)
- Taubnessel (Lamium)
- Topinambur (Helianthus tuberosus)
- Vergissmeinnicht (Myosotis)
- Vogelmiere (Stellaria media)
- Vogelwicke (Vicia cracca)
- Wegrauke (Sisymbrium officinale)
- Wegwarte (Cichorium intybus)
- Weißklee (Trifolium repens)
- Wicke (Vicia)
- Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris)
- Wiesensalbei (Salvia pratensis)
- Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)
- Wilde Malve (Malva sylvestris)
- Wilde Möhre (Daucus carota)
- Winden (Convolvulaceae)
- Zaunwicke (Vicia sepium)
- Zaunwinde (Calystegia sepium)
- Zicholli (Cichorium intybus)
- Zwergginster (Chamaecytisus)
Was immer zur Verfügung stehen sollte, ist Sepiaschale. Hier kannst du nachlesen warum dies wichtig ist: https://www.landschildkroeten.de/sepiaschale-sepiaschulp/
Bestellung SepiaschaleUngeeignet als Futter
Auf die Fütterung von Obst, Gemüse, Fleisch, Hundefutter, Katzenfutter, Schildkrötentrockenfutter/Schildkröten-Fertigfutter jeder Art(Sticks, Pellets…) muss unbedingt verzichtet werden, diese Dinge sind schädlich! Die Darmflora von Landschildkröten ist ausschließlich auf pflanzliche und eiweißarme Nahrung ausgerichtet. Falsche Ernährung führt zu schweren Nieren- und Leberschäden und kann zu Panzer-Wachstumsstörungen, Verdauungsstörungen, Gicht und letztendlich zum Tode führen! Griechischen Landschildkröten sollte kein Obst & kein Gemüse angeboten werden, auch wenn sie es meist sehr gerne fressen. Erdbeeren oder Bananen führen oft zu Durchfall, der die Darmflora schädigt, Tomaten entziehen dem Panzer wichtiges Kalzium.
Eibe und Efeu sind für Schildkröten giftig und können zum Tod führen! Der Kriechende Hahnenfuß ist nur bis zur Blüte ungiftig. Die Annahme, dass Schildkröten genau wissen was sie fressen dürfen, stimmt nur bedingt und muss mit Vorsicht betrachtet werden.
Weitere Informationen zur richtigen Wildkräuter-Fütterung von Schildkröten findest du unter:
Wildkräuter für SchildkrötenBuchtipp
Der Schildkröten-Gärtner | Buch von Thorsten Geier
Für jeden, der seine Landschildkröten artgerecht ernähren möchte, ist dieses Buch ideal. Man muss kein Pflanzenfachmann sein - das Buch beschreibt leicht verständlich und mit zahlreichen Pflanzenbildern eine Auswahl von gesunden Futterpflanzen, mit denen der Gesundheitszustand von Landschildkröten durch eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung ganz gezielt positiv beeinflusst werden kann.
Dieser ausführliche Ratgeber richtet sich sowohl an Einsteiger in der Schildkrötenhaltung, als auch an bereits langjährige Halter.